Jump to the content of the page

Lernen Sie unser Unternehmen kennen

Als Komplettanbieter im Bereich Oberflächenprüfung entwickelt Fischer seit dem Jahr 1953 Geräte für zerstörungsfreie Materialanalyse, Schichtdickenmessung und Materialprüfung. Wir bieten ein breites Sortiment von Messgeräten für verschiedene Branchen an: von einfachen Handgeräten für die schnelle Messung unterwegs bis zu voll integrierten High-End-Anlagen, die automatisiert die Produktion überwachen.

 

 

Measuring Made Easy

Unsere Kunden brauchen sich keine Gedanken über die Qualitätsprüfung zu machen. Denn Zuverlässigkeit und einfache Bedienung haben bei Fischer höchste Priorität. Sie konzentrieren sich auf das, was wirklich zählt – ihre Arbeit – wir übernehmen den Rest.

 

 

Der ambitionierte Start

Die Helmut Fischer Group blickt stolz auf eine erfolgreiche, fast 70-jährige Firmengeschichte zurück, die 1953 in Stuttgart begann.

Im Alter von nur 22 Jahren gründete Helmut Fischer zusammen mit seinem Mentor und ehemaligen Physiklehrer Schuhmann das Unternehmen „Schuhmann und Fischer Elektrische Geräte“. Sie erkannten die Bedürfnisse der aufstrebenden Nachkriegsindustrie und entwickelten ein Gerät, mit dem man Lack- und Chromschichten messen konnte – das Permaskop. Zu den ersten Kunden von Fischer zählen unter anderem Bosch und Daimler.

Im Nachkriegsdeutschland waren viele Materialien schwer zu finden. Daher hieß es: Improvisationstalent beweisen. Aus einem Nagel baute Helmut Fischer einen Sensor, der bereits Schichtdicken unter 5 µm messen konnte. Seine Courage wurde belohnt: Bereits 1954 verzeichnete die Firma einen Umsatz von 40 000 DM. 

Die Expansion

Nach 3 Jahren wagte Fischer den nächsten Schritt.  Er gründete die Einzelunternehmung „Helmut Fischer“. Gestärkt vom deutschen Wirtschaftswunder der 50er und 60er Jahre entwickelte sich die Firma rasch. Innerhalb von zwei Jahrzehnten wurde aus einer Manufaktur mit nur einem Mitarbeiter ein internationales Unternehmen mit Tochtergesellschaften und Vertretungen in England, Japan und den USA.

 

 

Die Innovationen

In den 80er und 90er Jahren weitete Fischer seine Produktpalette stark aus. Neben einem Härtemessgerät kam 1981 auch das erste XRF Röntgenfluoreszenz-Instrument auf den Markt. Dank vieler patentierter Innovationen etablieren sich die Geräte schnell in der Industrie. Denn die Kunden schätzen die Zuverlässigkeit und Messpräzision der Fischer Geräte.

Das Lebenswerk

Helmut Fischer war es immer wichtig, Geräte zu bauen, die Jahrzehnte überdauern und genauso von Bestand soll auch das Unternehmen selbst sein. Nach 5 Jahrzehnten Unternehmensführung hat er seine Firmenanteile in eine Stiftung überführt und sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Die Helmut Fischer Stiftung sichert seit 2003 den Fortbestand der Firma und fördert Künstler und Nachwuchswissenschaftler. 

In unserem Firmen-Museum am Hauptsitz in Sindelfingen würdigen wir das Lebenswerk von Helmut Fischer und laden Besucher herzlich ein, Technik, Geschichte und Werte im Einklang zu erleben. 

Statement von Helmut Fischer anlässlich seines 90. Geburtstags

Dieser runde Geburtstag ist nicht nur Anlass, auf viele schöne Jahre zurückzublicken. Vielmehr bietet er mir die Gelegenheit, mit Dankbarkeit und Stolz die Gegenwart zu betrachten sowie mit Freude und Zuversicht den Blick in die Zukunft zu richten.

Seit ich im Jahr 1953 mit 22 Jahren den Grundstein dieses Unternehmens gelegt habe, ist die Helmut Fischer Gruppe mit ihren außergewöhnlichen Mitarbeitern ein wichtiger, unentbehrlicher Bestandteil meines Lebens. Von Beginn an war es unser Ziel, Messinstrumente zu entwickeln, die Kunden einen Mehrwert bieten und sie bei der Erfüllung ihrer Arbeit optimal unterstützen. Dieser Fokus prägt Tag für Tag unsere Arbeit. So gelingt es uns nach wie vor, neue Messverfahren und -instru­mente zu entwickeln, um den technischen Fortschritt unserer Kunden zu unterstützen und zu fördern.

Wir sind bewusst nicht die Lautesten am Markt. Dies ist nicht allein auf unsere schwäbische Bescheidenheit und Bodenständigkeit zurückzuführen. Unser Anspruch ist es, durch Qualität und Leistung zu überzeugen. Zuverlässigkeit und Vertrauen untereinander sowie im Umgang mit unseren Kunden stehen bei uns an erster Stelle. Der langanhaltende Erfolg als Marktführer im Bereich der zerstörungsfreien Schichtdickenmessung bestätigt uns, diesen Weg konsequent fortzusetzen.

Die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Präzisionsmessgeräten sind Grundvoraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens. Um langfristig diese Position zu halten und auszubauen, muss ein Unternehmen aber noch viel mehr bieten. Fischer verfügt über ein enges und weltweit ausgebautes Netzwerk an Tochtergesellschaften. So ist sichergestellt, dass wir praktisch alle wirtschaftlich bedeutenden Handelsräume und die verschiedensten Branchen mit unseren Messgeräten erreichen und bedienen können. Unter dem Motto „Think global – act local.“ legen wir dabei besonderen Wert auf einen erstklassigen Kundenservice vor Ort. Wir stehen für passgenaue, intelligente Messlösungen und Beratungskompetenz – weltweit!

Der dynamische Wandel und neue Technologien stellen ein Unternehmen kontinuierlich vor Herausforderungen. Ein Beispiel hierfür ist die Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Weltgeschehnisse wie die aktuelle Pandemie verstärken und beschleunigen diese Entwicklungen sogar. Bei Fischer empfinden wir es als essenziell, frühzeitig diese Trends zu erkennen, zielgerichtet zu reagieren und durch geeignete Maßnahmen die Weichen zu stellen.

Deswegen freut und beruhigt es mich umso mehr, dass unser Geschäftsführer, Herr Dr. Martin Leibfritz, mit seinen notwendigen Erfahrungen in der Lage und bereit ist, die Führung einer Firma in dem Spezialgebiet Messtechnik vertrauensvoll zu übernehmen und das Unternehmen gemeinsam mit den zahllosen talentierten Mitarbeitern in meinem Sinne weiterzuführen. So können wir auch weiterhin die Welt unserer Kunden messbar einfacher gestalten.

Download pdf

Für die Zukunft aufgestellt: Einzigartige Röntgenoptiken aus dem Adlershof Berlin

Langlebige Geräte, intuitive Bedienung und exzellenter Service – dafür steht die Helmut Fischer Group heute. Mit 21 Tochtergesellschaften und über 50 Vertretungen sind wir global präsent.

Und wir entwickeln uns stets weiter: Am Standort Berlin im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof entstehen einzigartige Röntgen-Optiken. Diese Polykapillaren werden in Premium-XRF-Geräten verwendet. Sie sind die Voraussetzung für Messungen an Mikrostrukturen von nur 20 µm Größe. Fischer ist einer von nur 2 Herstellern weltweit, die Optiken in dieser Qualität produzieren können.

Jump to the top of the page