
Welche Voraussetzungen müssen für eine coulometrische Messung erfüllt sein?
Es muss Folgendes erfüllt sein: Eine saubere Schichtoberfläche, ein guter Kontakt der Stativklemme zum Messobjekt. Ferner sollte man eine der Schichtdicke entsprechende Ablösegeschwindigkeit wählen. Außerdem muss man den passenden Elektrolyten verwenden.
Spielt die Dichte der Schicht beim Kalibrieren eine Rolle?
Ja, das ist der Fall.
Beispiel:
Wurde das Messgerät mit einem Teil kalibriert, dessen Schicht die Dichte 2 g / cm³ hat, und es soll nun z. B. auf einem Teil mit der Dichte 1 g / cm³ gemessen werden, entstehen systematische Messfehler. Die Messwerte sind dann zu niedrig. Das ist der Fall, weil das Messgerät die Signale vom neuen Objekt so bewertet, als hätte dessen Schicht auch die Dichte 2 g / cm³.