
Die Grundlage für erfolgreichen Korrosionsschutz
Der Taupunkt ist diejenige Temperatur, unterhalb welcher der Wasserdampf als Tau kondensiert. Je höher die Temperatur ist, desto mehr Wasserdampf kann die Luft aufnehmen. Bei sinkender Temperatur fällt auch die Aufnahmefähigkeit der Luft und es kommt zur Kondensation.
Dieses Phänomen spielt eine große Rolle im Korrosionsschutz. Wenn beim Beschichten die Oberfläche nicht vollständig trocken ist, kann das die Haftungseigenschaften des Lackes stark beeinträchtigen.
Der Taupunkt wird anhand der Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit bestimmt. Entscheidend ist dabei die Objekttemperatur. Wenn die Oberfläche kälter ist als die Umgebung, kann die Oberfläche beschlagen, selbst wenn die relative Luftfeuchtigkeit weit unter 100% liegt. Nach DIN EN ISO 12944 muss während der gesamten Beschichtungsarbeiten die Objekttemperatur mindestens 3 °C höher als der Taupunkt sein.
- Zum Produkt: MMS Inspection DPM MMS Inspection DPM