
Bedeutung der zerstörungsfreien Materialanalyse
Die elementare Zusammensetzung eines Materials bestimmt dessen charakteristische Eigenschaften. Durch die Ermittlung des Materials lässt sich eine genaue, präzise Aussage treffen, wie der vorliegende Werkstoff zusammengesetzt ist. Fischer bietet eine Vielzahl an Messgeräten für die Schichtdickenmessung und die Analyse metallischer Werkstoffe.
Die Kenntnis, in welcher Menge ein bestimmter Stoff in einem Gegenstand, Bauteil oder Produkt vorkommt, ist zum einen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wichtig. Durch optische Eigenschaften allein kann man bspw. Gold nicht zweifelsfrei bestimmen. Nur durch eine vorherige Analyse des Goldgehalts kann sichergestellt werden, dass man Schmuck zu dem marktgerechten Preis an- oder verkauft. Weiter dient die Materialprüfung dazu, gesundheitsgefährdende Elemente wie Schwermetalle in verschiedenen Materialien von Gebrauchsgegenständen und Spielwaren zu detektieren. Last but not least: nur aufgrund einer bestimmten Zusammensetzung kann die volle Funktionsfähigkeit und Langzeitstabilität von Materialien gewährleistet werden.
XRF-Messgeräte zur präzisen, zerstörungsfreien Materialanalyse mittels Röntgenfluoreszenz
Als optimale Methode der Materialanalyse hat sich die XRF energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalyse in der Praxis bewährt und etabliert. Was dieses Verfahren der Analytik auszeichnet? Die Analyse ist sauber, berührungslos und zerstörungsfrei. Die Messungen der Materialproben sind einfach und schnell durchführbar und liefern sehr genaue, höchst präzise Informationen zu den Analyseergebnisse. Alle technisch relevanten Elemente von Natrium bis Uran können bei der XRF-Materialanalyse erfasst werden. Helmut Fischer bietet flexible Röntgenfluoreszenz-Geräte (XRF-Spektrometer), mit denen in der Untersuchung exakt analysiert wird, aus welchen Elementen sich ein Werkstoff zusammensetzt. Im Portfolio finden Sie leistungsfähige XRF-Geräte für Materialanalysen in verschiedensten Branchen – von Industrie bis Labor.
Vorteile der Materialanalyse mit Know-how und XRF-Messtechnik von Helmut Fischer
- Genaue, präzise Bestimmung der Proben auf die elementare und chemische Zusammensetzung eines Materials
- Materialanalyse erfolgt schnell, sauber, berührungslos und ohne Zerstörung
- Alle technisch relevanten Elemente von Natrium bis Uran werden erfasst
- Durch die Werkstoffprüfung können Kosten gespart, gesundheitsgefährdende Elemente detektiert und die volle Funktionsfähigkeit von Materialien sichergestellt werden
Produkte
- Zum Produkt: GOLDSCOPE SD GOLDSCOPE SD
- Zum Produkt: FISCHERSCOPE X-RAY XUL und XULM FISCHERSCOPE X-RAY XUL und XULM
- Zum Produkt: FISCHERSCOPE X-RAY XAN FISCHERSCOPE X-RAY XAN
- Zum Produkt: FISCHERSCOPE X-RAY XAN 500 FISCHERSCOPE X-RAY XAN 500
- Zum Produkt: FISCHERSCOPE XAN LIQUID ANALYZER FISCHERSCOPE XAN LIQUID ANALYZER
- Zum Produkt: FISCHERSCOPE X-RAY XDL und XDLM FISCHERSCOPE X-RAY XDL und XDLM
- Zum Produkt: FISCHERSCOPE X-RAY XDAL FISCHERSCOPE X-RAY XDAL
- Zum Produkt: FISCHERSCOPE X-RAY XDV-mue SEMI FISCHERSCOPE X-RAY XDV-mue SEMI
- Zum Produkt: FISCHERSCOPE X-RAY PCB-Serie FISCHERSCOPE X-RAY PCB-Serie
- Zum Produkt: FISCHERSCOPE X-RAY XDV-SDD FISCHERSCOPE X-RAY XDV-SDD
- Zum Produkt: FISCHERSCOPE X-RAY XDV-µ Serie FISCHERSCOPE X-RAY XDV-µ Serie
- Zum Produkt: FISCHERSCOPE X-RAY 4000 FISCHERSCOPE X-RAY 4000
- Zum Produkt: FISCHERSCOPE X-RAY 5000 FISCHERSCOPE X-RAY 5000