Jump to the content of the page

Dicke von Schutzschichten in Aluminium-Aerosoldosen und Tuben

Schutzschichten bei Aluminium Tuben und Dosen

Aluminiumtuben und -dosen sind weit verbreitete Verpackungen für pharmazeutische und kosmetische Substanzen oder auch für Lebensmittel. Um einen direkten Kontakt und damit chemische Reaktionen zwischen Metall und Inhalt zu verhindern, sind die Tuben üblicherweise mit einem Polymer-Schutzlack beschichtet. Die Dicke der aufgebrachten Beschichtung muss im laufenden Prozess regelmäßig überwacht werden, um die volle Funktionsfähigkeit der Innenschutzschicht zu gewährleisten.

Schichdickenmessung von Tubenbeschichtungen zur Qualitätssicherung

Bei Aluminiumtuben, welche mit pharmazeutischen Substanzen oder Lebensmitteln befüllt sind, ist die Dicke der Innenschutzschicht unbedingt einzuhalten, um jegli­ches Risiko von chemischen Reaktionen auszuschlie­ßen. Für die Qualitätssicherung der Tubenbeschichtungen werden deshalb aus dem laufenden Fertigungsprozess regelmäßig Stichproben entnommen. Etabliert hat sich dabei die Überwachung der Schichten mittels der Wirbelstrom-Messmethode. Allerdings ist bei der Vermessung zu beachten, dass die Schutzschichten sehr empfindlich auf Druck reagieren, was beim Einsatz einer „normalen“ Sonde zu Eindrücken in der Schicht und somit zu verfälschten Messergebnissen führen würde.

Die Stichproben werden aufgeschnitten und zu einem ebenen Metallstreifen aufgebogen. Für die Messung optimal geeignet ist die Sonde FTA2.4-SC von Fischer, die durch ihre großflächige Auflage und das federnd gelagerte Messelement nur einen geringen Anpressdruck verursacht. Für eine präzise senkrechte Führung und vertikales Aufsetzen sorgt das Stativ V12.

Die automatisierte Lösung bei hohen Stückzahlen

Die Ansteuerung der Sonde und die Auswertung der Messergebnisse erfolgt über die Handgeräte der FMP-Serie. Bei hohen Stückzahlen ist auch eine automati­sierte Lösung mit dem FISCHERSCOPE® MMS® PC2 und motorischem Stativ möglich. Neben den Innenschutzschichten kann mit diesen Geräten auch die Lackschicht auf der Außenhaut vermessen werden.

Vergleich der Schichtdickenmessung unterschiedlicher Tuben

Schichtdickenmessung mit der Sonde FTA2.4-SC an 3 unterschiedlichen Tuben, je 10 Messungen pro Messstelle, Angaben in µm.
 
Tube 1
 
Tube 2
 
Tube 3



Messstelle

Mittelwert

Std. Abw.

Mittelwert

Std. Abw.

Mittelwert

Std. Abw.

1

12.0

0.09

9.8

0.10

9.8

0.10

2

11.9

0.09

9.8

0.10

9.8

0.10

3

12.1

0.10

10.1

0.10

10.1

0.10

4

12.3

0.08

10.0

0.08

10.0

0.08

5

11.7

0.10

9.9

0.09

9.9

0.09

Mittelwert

12.0

0.09

9.8

0.10

9.8

0.10

Genau Bestimmung der Innenbeschichtung mit der Wirbelstrom-Sonde FTA2.4-SC

Für die Lackdickenmessung bei Aluminiumtuben und -dosen ist die Wirbelstrom-Sonde FTA2.4-SC aufgrund ihres geringen Anpressdruckes optimal geeignet. Zusammen mit einem Hand- oder Tischgerät von Fischer kann so die Innenbeschichtung genau überprüft werden, ohne diese mit der Sonde einzudrücken. Für weitere Informationen kontak­tieren Sie bitte Ihren Fischer-Ansprechpartner.

FISCHERSCOPE MMS PC2
ProdukteFISCHERSCOPE MMS PC2FISCHERSCOPE MMS PC2
Jump to the top of the page