Jump to the content of the page

Zerstörungsfreie KTL-Messung in Karosserie-Hohlräumen

Measurement of CDP in Car Bodies

Ohne schützende KTL-Schicht korrodiert die Karosse unbemerkt

Für die Automobilindustrie hat die Bedeutung der Durchrostungsgarantie als ein Qualitätsmerkmal für PKW deutlich zugenommen. Insbesondere an den kritischen und unzugänglichen Bereichen im Inneren der Holme und Säulen der Stahlkarosse muss die vorgegebene Toleranz für die Dicke der schützenden KTL-Schicht sicher eingehalten werden, da hier die Korrosion sonst lange unbemerkt voranschreiten kann.

Eine Hohlraumsonde von Fischer ist die Lösung für schwer zugängliche Stellen

Moderne Fahrzeugkarosserien werden heute überwiegend mit Kathodischer Tauchlackierung (KTL) gegen Korrosion geschützt. Bislang war es nahezu unmöglich, diese dünne Beschichtung an den schwer zugänglichen, relevanten Stellen präzise zu messen, außer durch stichprobenhaftes Zerstören der Karossen. Das bedeutet allerdings einen sehr hohen Kostenaufwand, was eine systematische und zeitnahe Qualitätskontrolle praktisch ausschließt.

Speziell für diese Anwendung hat Fischer die Hohlraumsonde V3FGA06H entwickelt. Aufgrund ihrer Konstruktion kann diese Sonde in fast alle Zugangslöcher der Holme bzw. Säulen einfach eingeführt und damit die KTL-Dicke in bislang unzugänglichen Karosseriehohlräumen genau und zerstörungsfrei gemessen werden.

Auch ohne Sichtkontakt verwendbar

Die magnetinduktive Sonde mit verschleißfestem Hartmetall-Sondenpol ist für typische KTL-Schichten unter 25 μm (inklusive Zn) optimiert. Sie hat eine besonders schlanke, speziell gekrümmte Form und passt durch die in jeder Karosserie vorhandenen kleinen Öffnungen, um in bisher unerreichbaren Hohlräumen die aufgetragene Lackschicht zu überprüfen. Mit ihrem kleinen, flexibel aufgehängten Sondenkopf mit 3-Punkt-Auflage kann die Sonde auch ohne Sichtkontakt stets sicher und reproduzierbar selbst an gekrümmten Innenflächen aufgesetzt werden.

Perfekte Anbindung mittels Software

Die V3FGA06H ist mit den Geräten der FMP-Baureihe von Fischer einsetzbar. Diese Geräte verfügen über eine USB-Schnittstelle, mit der die Messwerte auf den PC übertragen und mittels der komfortablen Software FISCHER DataCenter ausgewertet, protokolliert und archiviert werden können. Mit dem DUALSCOPE® FMP100 und der Software-Variante FISCHER DataCenter IP lassen sich sogar Prüfpläne am PC erstellen und auf das Messgerät übertragen, um den Benutzer visuell gestützt durch vorgegebene Prüfabläufe zu führen.

Komplexe Messungen mit der Hohlraumssonde V3FGA06H

Mit der Hohlraumssonde V3FGA06H und den komfortablen FMP-Messgeräten von Fischer lässt sich die Dicke von KTL-Schichten in schwer zugänglichen Hohlräumen wie Schwellern, Trägern und Versteifungen schnell, präzise und vor allem zerstörungsfrei messen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Fischer-Ansprechpartner.

 

FMP100 und H FMP150
ProdukteFMP100 und H FMP150FMP100 und H FMP150
Jump to the top of the page