
Unsere Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt
Umweltaspekte, Energieeinsparungen, Gesundheit und Sicherheit sind integraler Bestandteil der globalen Unternehmensphilosophie und Qualitätspolitik sowie des Code of Conduct von Helmut Fischer. Wir tragen nicht nur Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern auch gegenüber der Umwelt. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung von Prozessen und Verfahren, um Umweltbelastungen und Gesundheitsrisiken weiter zu reduzieren und die Umweltleistung unseres Unternehmens gemäß ISO 14001 stetig zu optimieren.
Prävention und Nachhaltigkeit
Bereits bei der Entwicklung neuer Produkte legen wir höchsten Wert darauf, dass alle hiervon ausgehenden, teilweise unvermeidlichen Auswirkungen auf Umwelt und Klima so gering wie möglich ausfallen. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben. Unser Produktionsgebäude wurde als stabiler, „thermischer Block“ mit niedrigstem Energieverbrauch konzipiert. Neben einem Löschteich ist es ausgestattet mit hocheffizienten Wärmetauschern sowie einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, die im Sommer den kompletten Strombedarf der Fertigung deckt. Unsere gesamten administrativen Abläufe wurden digitalisiert, wodurch der Papierverbrauch signifikant gesunken ist. Digitale Workflows wie bspw. die digitale Bedarfsanfrage oder elektronische Rechnungsstellung wurden eingeführt und die Anzahl an Druckern unternehmensübergreifend halbiert.
Um den hohen Stand unserer Energieeinsparung aufzuzeigen sowie weitere Einsparmöglichkeiten zu identifizieren, führen wir in regelmäßigen Abständen Energie-Audits gemäß Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) in Zusammenarbeit mit unabhängigen Experten durch.
Mensch als Teil des Ganzen
Unser begrüntes Betriebsgelände mit vielen besonderen Baumarten aus aller Welt bietet Kunden und Mitarbeitern eine außergewöhnliche Atmosphäre. Natur am Arbeitsplatz lädt in der Pause ein, Kopf, Körper und Seele zu entspannen. Darüber hinaus fördern wir den klimaneutralen Arbeitsweg durch finanzielle Unterstützung beim Kauf eines E-Bikes.
Recycling und Upcycling
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Umweltbelastungen zu reduzieren. Eine mitentscheidende Rolle spielt hierbei das Thema Recycling. Zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen, korrekten Entsorgung nehmen wir alte, nicht mehr benötigte Messgeräte wie auch Einzelkomponenten
zurück.*
Statt Verpackungsmitteln aus Kunststoff verwenden wir primär Kartonage-Verpackungen mit „RESY-Zeichen“. Gebrauchte Kartonagen werden nicht einfach entsorgt, sondern im Tausch mit sogenannten „Karo-Packs“, die wir als Verpackungsmittel für den Versand verwenden, der Südwest Verpackung Schenk GmbH zur Verfügung gestellt. Aus diesen Kartonagen fertigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Südwest Verpackung neue Karo-Packs. Der Kartonage-Abfall kann so sinnvoll genutzt werden.
Als produzierendes Unternehmen legen wir größten Wert auf die richtige Mülltrennung. Kunststoffe, Holz, Gefahrstoffe etc. werden ausschließlich von zertifizierten Fachbetrieben entsorgt. Bezüglich Altbatterien sind wir als Vertreiber an das Rücknahmesystem GRS angeschlossen (§ 9 BattG).
* Gilt für Kunden in Deutschland
Messtechnik zugunsten von Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und Gesundheit
Unsere Produkte ermöglichen unseren Kunden, Ihre Ressourcen rationell einzusetzen sowie effizient und effektiv zu wirtschaften. Entsprechende Material- und Energieeinsparungen sind zum Vorteil der Kunden wie auch der Umwelt. Darüber hinaus werden die Messgeräte eingesetzt bei Schadstoffprüfungen zur Erfüllung der RoHS-Richtlinien sowie bei Projekten zur Messung von innovativen, schadstoffarmen Beschichtungstechnologien wie z. B. Cr(III) auf Cr(VI).