
GOLDSCOPE SD | Materialanalyse von Gold & Edelmetallen – schnell, präzise, zerstörungsfrei
Mit der GOLDSCOPE SD®-Reihe analysieren Sie Goldlegierungen und Edelmetalle schnell, einfach, präzise und natürlich zerstörungsfrei. Unabhängig, ob in Pfandhäusern, Prüflabors, Scheideanstalten, im Goldankauf oder der Punzierung – die Features der GOLDSCOPE SD-Modelle unterstützen Sie optimal und machen Ihre tägliche Arbeit so einfach wie möglich. Mit nur einem Tastendruck kann die benötigte Messaufgabe ausgewählt werden. Die wichtigste Messaufgaben für Gold und Edelmetalle sind bereits vorprogrammiert. Durch den leistungsstarken SDD-Detektor erhält man schon ab 15 Sekunden Messzeit präzise Resultate.
X-RAY XDLM 237 | Programmierbarer XY-Tisch für automatisierte Messungen
Mit dem programmierbaren XY-Tisch absolviert Ihr Fischer X-RAY-Gerät Messabläufe vollautomatisch. Das „M“ von XDLM steht für die Mikrofokusröhre. Das heißt, dieses Gerät ist perfekt geeignet für die Messung kleiner Proben mit einem Messfleck von 0,1 mm Durchmesser – in der Elektronikindustrie und darüber hinaus. Messen Sie die Dicke von Einfach- oder Mehrfachschichten und analysieren Sie Legierungen präzise und einfach.
X-RAY XDL 230 | Mit DCM: einfache Messung komplex geformter Proben
Das FISCHERSCOPE® X-RAY XDL® 230 ist ein Röntgenfluoreszenz-Messgerät zur einfachen, schnellen Schichtdickenmessung. Es ist ideal geeignet für die Messung von Einfach- oder Mehrfachschichten. Dank Fischer DCM (Distance Controlled Measurement) sind auch komplizierte Geometrieformen gut messbar. Über das Drehrad des Messkopfes ändert man die Messdistanz. Mit dem Fischer DCM geht das schnell und einfach, ohne dass die Z-Achse verstellt werden muss. Es wird nur der Fokus der Kamera angepasst. So können auch Teile mit Vertiefungen gemessen werden, welche ohne Fischer DCM mit dem höhenverstellbaren Messkopf kollidieren könnten.
X-RAY XDLM 237 | Lösungsanalyse von Elektrolyten – schnell & einfach
Das FISCHERSCOPE® X-RAY XDLM® 237 ist ein XRF-Messgerät zur Messung von Einfach- und Mehrfachschichten sowie für einfache Legierungsanalysen. Außerdem ist das XDLM 237 hervorragend für die Lösungsanalyse von Elektrolyten geeignet. Nahezu alle in der Industrie gängigen Elektrolyte sind mit diesem XRF-Spektrometer messbar. Erhalten Sie alles, was Sie für die Badanalyse benötigen, aus einer Hand! So können Sie auch bei den handlichen Messzellen und Kunststofffolien auf Fischer Qualität zählen. Die Messung ist mit wenigen Handgriffen vorbereitet. Gegenüber anderen chemischen Elektrolyt-Analyseverfahren wie beispielsweise ICP-OES, AAS oder der Titration spart unser Verfahren Zeit und Geld, da unsere Lösung einfacher, kostengünstiger und schneller ist.
X-RAY XDV-µ | Automatisierte Messung auf kleinster Struktur via Bilderkennung
Das FISCHERSCOPE X-RAY XDV-µ ist das RFA-Messgerät der Champions League! Profitieren Sie von Messungen an kleinen Strukturen, kurzen Messzeiten, automatischer Positionierung mit der Bilderkennung und geringer Standardabweichung. Mit dem FISCHERSCOPE® X-RAY XDV®-µ lassen sich RFA-Messungen auf kleinsten Strukturen durchführen. Dies ist möglich durch die inhouse gefertigten Polykapillare, die den Röntgenstrahl auf einer sehr kleinen Fläche fokussieren.
MP0 und MP0R | Unboxing: Messung der Schichtdicke mit dem kompakten Handgerät
Praktisch in der Anwendung, langlebig in der Ausführung. Wir packen eins der MP0/MP0R Geräte aus und machen es einsatzbereit. Mit ihren zwei Displays, robusten Gehäusen und verschleißfesten Tastspitzen sind sie die idealen Begleiter für den zuverlässigen Einsatz vor Ort. Ob in der Automobil-, Bau- oder Stahlindustrie: Mit den kleinen Handmessgeräten messen Sie schnell, einfach und zerstörungsfrei die Fahrzeuglack- und Korrosionsschutzlackdicke.
SIGMASCOPE GOLD C | Echtheitsprüfung von Gold – einfach, schnell, präzise, zerstörungsfrei
Mit dem Handgerät SIGMASCOPE® GOLD C von Fischer sind Sie immer und überall Goldfälschungen auf der Spur. Die Echtheitsprüfung von Gold erfolgt einfach, schnell und zerstörungsfrei – ohne Material- und Wertverlust. Über die Leitfähigkeit werden zuverlässig Einschlüsse von Fremdmaterialien wie z. B. Wolfram nachgewiesen. Auch berührungsloses Messen wie durch Kunststoffverpackungen bis zu 0,5 mm Dicke ist kein Problem.