
DIN EN ISO/IEC 17025-zertifizierte Kalibrierstandards aus dem Hause Fischer
Seit dem Jahr 2003 bescheinigt die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH DAkkS unserem Kalibrierlabor den Status „Kompetentes Kalibierlabor“: Als deutschlandweit erstes und einziges Unternehmen besitzt das Kalibrierlabor der Helmut Fischer GmbH eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 für die mechanische Messgröße „Flächenmasse“. Das bedeutet: Unsere Standards werden mit höchster Qualität, Präzision, Sorgfalt und ausgewiesener Messunsicherheit vermessen, kalibriert und zertifiziert. Zudem gewährleistet die Akkreditierung die lückenlose Rückführbarkeit der Standards auf nationale Normale. Verlassen Sie sich jederzeit und überall auf unsere zertifizierten Werte – unabhängig Ihres verwendeten Messgeräts oder der angewandten Methode!
Bei Fischer erhalten Sie somit volle Mess-Expertise aus einer Hand: Neben unserem umfassenden Portfolio an XRF-Analysegeräten und Service-Leistungen haben wir ca. 500 zertifizierte Kalibrierstandards fest im Sortiment. Finden Sie bei uns für annähernd jede Messaufgabe die passende Lösung.
Bedeutung und Wichtigkeit rückführbarer Standards
Metrologisch rückführbar ist ein Messwert, wenn dieser durch eine ununterbrochene Kette von Vergleichsmessungen (Kalibrierungen) mit bekannter Messunsicherheit auf einen anerkannten Standard bezogen werden kann. Entsprechend der Akkreditierung nach ISO 17025 ist diese Kette bis auf ein nationales Normal oder eine SI-Einheit abzubilden. Alle Fischer Standards mit DAkkS-Kalibrierschein weisen eine definierte, individuell bestimmte Messunsicherheit auf und stehen in direktem Bezug zu einem nationalen Normal. Das bedeutet: Die Messwerte sind absolut zuverlässig und unabhängig vom verwendeten Verfahren, Gerät und Standort vergleichbar. Dies besitzt eine hohe Praxisrelevanz im Rahmen von Audits und bei Begutachtungen für Normen.
Inhouse-Herstellung und Inhouse-Zertifizierung
Das Fischer Kalibrierlabor ist nicht nur für die Zertifizierung von Standards und Normalen zuständig, sondern auch für deren Herstellung. So können wir sicherstellen und versprechen, dass die Materialien den höchsten Ansprüchen an Qualität und Homogenität, die für einen zuverlässigen Standard nötig sind, genügen und entsprechend verarbeitet werden. Bei uns erhalten Sie den Kalibrierstandard, der optimal zu dem verwendeten Messgerät, ob Handmessgerät oder XRF-Spektrometer, passt. Durch die Inhouse-Fertigung sowohl der Standards als auch der Messgeräte erhalten Sie stets den richtigen Standard für Ihre Messaufgabe!
Wir machen´s möglich: Ihre Probe als zertifizierter Standard
Profitieren Sie von Ihrem maßgeschneiderten Kalibrierstandard und lassen Sie Ihre Probe von unseren Mess-Experten als Kalibrierstandard zertifizieren. Denn zusätzlich zu in-house gefertigten, zertifizierten Standards bietet das Kalibrierlabor von Helmut Fischer auch die ISO/IEC 17025-Zertifizierung von spezifischem Kundenmaterial an. So können Sie Ihre Werkstücke zur Prozesskontrolle, Qualitätskontrolle oder Entwicklung verwenden – dank des DAkkS-Kalibrierscheins! Kontaktieren Sie uns und gerne und wir beraten Sie in Bezug auf Ihre individuelle, maßgeschneiderte Lösung.
Nicht jeder kann ein DAkkS-Labor werden
Um die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 der DAkkS zu erhalten, müssen sehr strikte Richtlinien verfolgt und ein entsprechendes Qualitätsmanagementsystem umgesetzt werden. Mit jedem DAkkS-Kalibrierschein bescheinigen wir buchstäblich das Einhalten dieser Regeln. Zu den Auflagen gehören Vorgaben zu Kompetenz des Personals, Qualität, Präzision, Sorgfalt, Güte sowie eine ausgewiesene Messunsicherheit der Messungen und Standards. Ebenso wichtig ist die lückenlose Dokumentation von Ergebnissen und Prozessen sowie der Nachweis einer eindeutigen Rückführung der Standards auf nationale Normale.
Experten für Ihre Messpräzision
Das Team des Kalibrierlabors besteht aus 12 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die speziell geschult sind in Bezug auf die verschiedenen Kalibriermessungen. Was alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Helmut Fischer eint: Qualitätsbewusstsein, Sorgfalt, Präzision und Zuverlässigkeit stehen an höchster Stelle. Eine eigene Abteilung innerhalb des Labors gewährleistet die kontrollierte Handhabung der Messgeräte, Messungen, Standards und Dokumentation und stellt so sicher, dass Zertifizierungen im Sinne der Akkreditierung durchgeführt werden.
Auf die richtige Umgebung kommt es an
Im Rahmen der Herstellung zertifizierter Kalibierstandards ist es essenziell, dass konstante Bedingungen bei den Kalibriermessungen vorliegen. Das Labor verfügt daher über klimaüberwachte Messräume mit einer konstanten, kontrollierten und dokumentierten Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die darin befindlichen FISCHERSCOPE XRF-Analysegeräte liefern optimale Performance bei Messung und Kalibrierung von Standards und Gebrauchsnormalen.