Jump to the content of the page

Qualitätssicherung der Lackschicht auf Karosserien mit Hilfe von benutzerdefinierten Prüfplänen

Qualitätsüberwachung von Lackschichten

Der Qualitätsüberwachung von Lackschichten auf Fahrzeugkarosserien kommt eine immer größere Bedeutung zu. Enge Toleranzgrenzen und ein hoher Anspruch an ein gleichmäßiges Farbbild erfordern die präzise Messung der Schichtdicken nach klar definierten Prüfabläufen. Zudem sollen aus den gewonnenen Messwerten auch Anhaltspunkte für eine Prozessoptimierung abgeleitet werden. Dazu muss sichergestellt werden, dass unabhängig von der messenden Person immer mit der gleichen Qualität geprüft wird. 

Kriterien für Lackschichten auf Karosserien

Lackschichten auf Karosserien müssen mehrere Kriterien erfüllen: Sie sollen einen ausreichenden Korrosionsschutz bieten (benötigen daher eine Mindestdicke), bei gleichzeitig niedrigen Kosten (geringer Materialverbrauch) und einem einheitlichen Farbbild (gleichmäßiger Farbauftrag). Um all diese Kriterien systematisch zu überprüfen, muss immer an den gleichen Stellen und nach einem fest vorgegebenen Ablauf gemessen werden, unabhängig davon, wer gerade die Prüfung durchführt.

Das Schmetterlingsdiagrammen

An sogenannten Schmetterlingsdiagrammen lassen sich genaue Prüfvorgaben als Anweisung für den Prüfer darstellen, die genau vorgeben, an welchen Stellen die Lackschicht gemessen werden soll. Allerdings sind solche Abläufe oft sehr komplex und damit anfällig für Benutzerfehler.

Einfache und schnelle Qualitässicherung von Lackschichten im Fahrzeugbau

Mit der Prüfplansoftware FISCHER DataCenter IP (Inspection Plan) – in Verbindung mit dem Windows-basierten Messgerät DUALSCOPE® FMP100 – ist es möglich, benutzerdefinierte Ablaufpläne am PC zu erstellen, die den Anwender am Messgerät wie bei einer exakten Wegbeschreibung bild- und textgestützt durch den Ablauf einer komplexen Messaufgabe führen. Die aufgenommenen Messwerte können dann wiederum zurück auf den PC gespielt und dort komfortabel ausgewertet, archiviert und als individueller Prüfbericht ausgedruckt werden. Dazu stehen umfangreiche Auswerte- und Statistikfunktionen sowie unterstützende grafische Darstellungen zur Verfügung.

Das FISCHER DataCenter IP für die einfache Qualitätskontrolle

Mit der Software FISCHER DataCenter IP und dem intuitiv bedienbaren Handgerät DUALSCOPE® FMP100 wird strategisches Messen im Rahmen einer Qualitätskontrolle auch für ungeübte Anwender einfach und verständlich. Durch die strukturierte Messwertaufnahme und die Schritt-für-Schritt-Führung durch den gesamten Messablauf wird der Fehlerfaktor „Mensch“ minimiert und die Qualität der Messergebnisse erhöht. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Ihren lokalen Fischer-Ansprechpartner.

Jump to the top of the page