
Merkmale
- Große Vielfalt an hochwertigen Messsonden mit verschiedenen Gehäuseformen und Eigenschaften
- Robuste, verschleißgeschützte Sondenpole sorgen für langfristig präzise Messergebnisse
- Nahezu konstanter Anpressdruck selbst bei manueller Messung dank federbelasteten Sondensystemen
- Individuelle Werkskalibrierung jeder Sonde gewährleistet höchste Präzision
- Hochpräzise Leitfähigkeitskompensation bei allen amplitudensensitiven Wirbelstrom-Messsonden zur Vermeidung des Einflusses unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeiten
- Sonde mit Krümmungskompensation für die amplitudensensitive Wirbelstrom-Messmethode
Anwendungen
- Magnetinduktive Sonden: nicht magnetisierbare Beschichtungen auf gut magnetisierbaren Grundwerkstoffen
- Amplitudensensitive Wirbelstrom-Sonden: nicht magnetisierbare und elektrisch nicht leitfähige Beschichtungen auf elektrisch leitfähigen, nicht magnetisierbaren Grundwerkstoffen
- Dualsonden: Messungen auf Stahl und Nichteisenmetall
- Phasensensitive Wirbelstrom-Sonden: elektrisch leitfähige, auch magnetisierbare Beschichtungen auf vielen unterschiedlichen Grundwerkstoffen
- Magnetische Sonden: magnetisierbare Beschichtungen auf nicht magnetisierbaren Grundwerkstoffen und nicht magnetisierbare Beschichtungen (besonders dicke Metallschichten) auf gut magnetisierbaren Grundwerkstoffen
- Leitfähigkeitssonden: Messung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen (z. B. Aluminiumlegierungen); Verwechslungsprüfung oder indirekte Analyse von Materialeigenschaften (z. B. Mikrostruktur, Reinheitsgrad, Härte) über Leitfähigkeitsmesswerte
- Duplexsonden: Lack auf galvanischem Zink auf Stahl, Lack auf Feuerzink auf Stahl
- Ferritsonden: Ferritgehalt-Messung und Martensitgehalt-Messung an austenitischen Stählen und Duplex-Stählen
Jede Herausforderung in der Schichtdickenmessung und Werkstoffprüfung präzise lösen
Verschiedene Messaufgaben verlangen unterschiedliche Lösungen. Die Auswahl der richtigen Sonde ist dabei entscheidend für die Qualität des Messergebnisses. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in vielen Branchen bieten wir von Fischer ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Messsonden. Sowohl für die Schichtdickenmessung als auch für die Werkstoffprüfung. In Verbindung mit unseren Handgeräten der FMP-Serie sind Sie somit für fast jede Anwendung richtig ausgerüstet – und flexibel. Wechseln Sie einfach die Sonden an Ihrem Messgerät. Die FMP-Geräte erkennen automatisch, welche Sonde angeschlossen ist.
Je nach Einsatzgebiet muss eine Messsonde spezielle Eigenschaften besitzen, um ein Ergebnis mit höchster Genauigkeit zu erzielen. So vielfältig die industriellen Herausforderungen in der Schichtdickenmessung und Werkstoffprüfung sind, so umfassend ist unser Angebot an Sonden. Alle Messsonden werden unter höchsten Qualitätsansprüchen bei und von uns gefertigt.
FTA3.3H
Die Sonde eignet sich ideal für die Messung elektrisch nicht leitender Schichten auf Nichteisenmetallen (ISO/NF). Mit dieser messen Sie gerade dünne Schichten sehr genau (z. B. Schichtdicken zwischen 2 bis 5 µm). Häufige Anwendungen sind Farb-, Lack- oder Kunststoffschichten auf Aluminium, Kupfer oder Messing.
FS40
Diese Sonde misst die elektrische Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen nach der Wirbelstrommethode. Sie eignet sich perfekt für die Sortierung von Materialien, die Bewertung wärmebehandelter Werkstoffe sowie die Analyse des Strukturzustands. Diese Sonde wird häufig zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit von plattierten Aluminiumkomponenten in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet.
FAI3.3-150
Diese Sonde eignet sich ideal für die Messung elektrisch nicht leitender Schichten auf nicht ferromagnetischen Metallsubstraten (ISO/NF). Sie wird eingesetzt bei Messungen in Rohren, Bohrlöchern, Nuten etc. Der kleinste zulässige Innendurchmesser beträgt 9 mm, die maximale Eintauchtiefe 150 mm.
ESG20
Diese Sonde eignet sich ideal für Duplex-Messungen auf Blechen mit elektrolytisch oder dünn feuerverzinkter Beschichtung. Die einzelnen Schichtdicken des Duplex-Schichtsystems werden gleichzeitig gemessen und separat auf dem Gerät angezeigt. Außerdem können feuerverzinkte Zinkschichten ohne ausgeprägte Zink-Eisen-Diffusionszone gemessen werden. Nutzen Sie die Sonde auch als Doppelsonde mit automatischer Grundwerkstofferkennung. Sie ist prädestiniert für Anwendungen in der Automobilindustrie.