
SIGMASCOPE GOLD

Merkmale der handlichen Goldprüfgeräte
- Mobile Handgeräte mit großem, farbigem Touchscreen
- Sekundenschnelle, exakte und zerstörungsfreie Messung von Münzen, Schmuck oder Goldbarren
- Intuitive Bedienung des Geräts durch Windows™ CE-Betriebssystem – auch für ungeschultes Personal
- Variable Eindringtiefen passend zur Dicke und Größe des Messobjekts
- Berührungsloses Messen z. B. durch Kunststoffverpackungen bis zu 0,5 mm Dicke möglich
- Leitfähigkeitsmessung gemäß DIN 50994
- Nutzung des Wirbelstrom-Messverfahrens gemäß ASTM E1004
- Verschiedene Messsonden und Kalibrierstandards für Münzen und Goldbarren erhältlich
- Anwendung bei Umgebungstemperatur von 0 – 40 °C
Anwendungen
Goldprüfgerät SIGMASCOPE GOLD B
- Zerstörungsfreie Prüfung von Goldbarren von ca. 1 oz (31,1 g) bis 1 kg
- Erkennung unedler Einschlüsse (z. B. Wolfram)
Goldprüfgerät SIGMASCOPE GOLD C
- Zerstörungsfreie Prüfung von Goldmünzen und Barren bis ca. 100 g
- Prüfung der Goldlegierungen von Münzen
- Identifizierung von handelsüblichen Edelmetallmünzen wie Krügerrand, Dukaten etc. anhand der spezifischen Leitfähigkeitswerte
Bei der Goldprüfung auf Nummer sicher gehen und bares Geld sparen
Seien Sie immer und überall Fälschungen auf der Spur und bestimmen Sie die Echtheit des Edelmetalls Gold. Mit den Handgeräten SIGMASCOPE® GOLD B und SIGMASCOPE® GOLD C prüfen Sie die Echtheit von Gold präzise und schnell. Dadurch unterscheiden Sie gefälschte Goldbarren von purem Gold, können große Schmuckstücke wie eine Taschenuhr auf Echtheit prüfen oder erkennen teure Fälschungen des Edelmetalls – kurzum: Sie wissen, ob das vorliegende Messobjekt echt ist.
Über die elektrische Leitfähigkeit werden zuverlässig Einschlüsse von Fremdmaterialien wie z. B. Wolfram nachgewiesen. Dies gelingt durch die Methode des phasensensitiven Wirbelstromverfahrens. Bei der Prüfung entsteht das eigentliche Messsignal direkt im Inneren des Vollmaterials. Die Sonde muss also nicht unmittelbar auf das zu prüfende Material aufgesetzt werden. So ist die Leitfähigkeitsbestimmung des Edelmetalls auch unter nicht leitenden Deckschichten wie z. B. Kunststoff -Verpackungen möglich. Die Eindringtiefe der Wirbelströme kann passend zur Dicke des Messobjekts gewählt werden. Ob Gold echt ist, prüfen Sie somit einfach und zerstörungsfrei – ohne Materialverlust und Wertverlust.
Das Gold-Prüfgerät SIGMASCOPE GOLD B haben wir speziell für die Analyse der Echtheit von Goldbarren entwickelt. Messen Sie mit diesem Handgerät Barren bis zu einer Stärke von 17 mm (mit einem Gewicht von ca. 1 oz (Unze) bis ca. 1 kg) und stellen Sie so deren Echtheit fest. Durch die variierbare Eindringtiefe ist auch die Goldprüfung dünnerer Barren möglich.
Mit dem Handgerät SIGMASCOPE GOLD C prüfen Sie die Echtheit von Münzen und dünnen Barren (mit einem Gewicht bis ca. 100 g). Ob Krügerrand, Dukate, Münzgold oder Feingold – mit dem leicht zu bedienenden Goldprüfgerät wissen Sie direkt, ob alles Gold ist, was glänzt. Gefälschte Barren und Münzen werden so in Sekundenschnelle erkannt.
Mit dem Spektrometer GOLDSCOPE SD® prüfen Sie die Zusammensetzung Ihrer Proben. Neben dem Goldgehalt können auch weitere Edelmetalle wie Silber, Palladium, Platin und viele mehr ermittelt werden.