Jump to the content of the page

Die einfachste Ausführung einer Kapillaroptik ist der Röntgenlichtleiter, eine zylindrisch geformte Monokapillare. Sie kollimiert den Röntgenstrahl räumlich und begrenzt den Divergenzwinkel am Strahlausgang auf den Grenzwinkel (kritischen Winkel) der äußeren Totalreflektion. Im Vergleich zu einer Lochblende erhöht der Röntgenlichtleiter deutlich die Intensität auf der Probe. Je nach Anwendungsziel werden Röntgenlichtleiter mit verschiedenen Durchmessern und Längen hergestellt. Zusätzlich können sie mit angepassten Lochblenden kombiniert werden.

 

 

Spezifikation

Röntgenlichtleiter für XRD, µXRD, XRF und µXRF

* Com­bi­na­tion with exit pin­hole pos­si­ble ** Other lengths on re­quest ***Other hous­ing di­am­e­ters on re­quest

Abstand Quelle – Eingang f1 [mm]

> 10

Kapillardurchmesser d1* [µm]

10 ... 1000

Länge l** [mm]

94, 135, 165, 173, 191, 210, 230

Energiebereich [keV]

1 ... 30

optimale Quellengröße [mm]

0.02 ... 1.0

Gehäusedurchmesser dmax*** [mm]

7, 10, 16

Intensitätsgewinn

3 ... 10
Jump to the top of the page