Jump to the content of the page

Dieser Optiktyp ermöglicht die Fokussierung von Röntgenstrahlung. Je nach Anwendungsziel können einzelne Parameter der Optik optimiert werden. So ist es möglich, kleine Brennflecke auf der Probe zu erreichen oder hohe Intensitäten. Generell wird mit steigendem Arbeitsabstand zwischen Optikausgang und Probenoberfläche die Ausdehnung des Brennflecks größer.

 

 

Spezifikation

Fokussierende Polykapillaroptik für XRF und XPS

 
Großlinse

Minilinse

Mikrolinse

Abstand Quelle - Eingang f1 [mm]

> 40

> 40

> 30

Länge L [mm]

150 - 300

50 - 300

40 - 60

Abstand Ausgang - Brennpunkt f2 [mm]

> 40

> 10

5 - 25

Eingangsdurchmesser Din [mm]

> 5

> 4

> 2

maximaler Durchmesser Dmax [mm]

< 16

7 - 9

4 - 5

Ausgangsdurchmesser Dou [mm]

> 5

> 2

> 1

Eingangswinkelakzeptanz Φ [rad]

0,05 - 0,2

0,04 - 0,15

0,05 - 0,1

Energiebereich [keV]

1 - 30

3 - 30

3 - 30

optimale Quellengröße [µm]

> 50

30 - 1000

30 - 50

Brennfleckdurchmesser [µm]

> 200

30 - 600

10 - 100

Intensitätsgewinn

500 - 4000

1500 - 20000

1000 - 7000

Applikationen

XRF, XRD

µXRF, µXRD, µXPS und iMOXS-SEM

µXRF, µXRD, µXPS
Jump to the top of the page