Jump to the content of the page

Merkmale

  • Messung und Berechnung der Kenngrößen gemäß DIN EN ISO 14577 und ASTM E 2546
  • Bestimmung zahlreicher plastischer und elastischer Eigenschaften wie Vickers-Härte, Eindringmodul und Kriechverhalten
  • Dynamischer Messmodus (Dynamisch-Mechanische Analyse)
  • Geeignet zur Oberflächenprüfung von Vollmaterialien und Beschichtungen im Nanometerbereich, Prüfkraftbereich 0,005 - 500 mN 
  • Dank modularer Bauweise können Sie das Gerät an Ihre Bedürfnisse anpassen
  • Nullpunkt wird innerhalb einer Minute bestimmt, was schnelle Messungen erlaubt
  • Dank des programmierbaren XY-Tischs mit einer Anfahrgenauigkeit von 0,5 µm sind auch Messungen auf kleinen Flächen wie Bond-Drähten problemlos möglich
  • Bis zu 13 cm hohe Proben möglich
  • Hochqualitatives Mikroskop auf wissenschaftlichem Niveau
  • Temperaturstabil: Messungen bei konstanten Temperaturen über mehrere Stunden möglich
  • Leistungsfähige Software WIN-HCU für die intuitive Bedienung und Auswertung 
  • Indentoren: Vickers, Berkovich oder Hartmetallkugel sowie individuelle Indentoren auf Anfrage

Anwendungen

  • Härtemessungen auf extrem kleinen Probeflächen, z. B. Bondpads in der Halbleiterindustrie
  • Analyse ionenimplantierter Oberflächen
  • Prüfung von Nanoschichten bei Sensoren
  • Härtemessungen an biologischen Materialien
  • Dynamisch-mechanische Analyse von kleinen Proben
  • Messung der Härte und Elastizität von PVD- und CVD-Beschichtungen, wie DLC (Diamond Like Carbon) sowie Schichten aus chemisch Nickel
  • Automatisierte Messungen auf mehreren Proben
  • Ermittlung der mechanischen Eigenschaften von Gefügebestandteilen in der Materialographie

High-End-Technik für anspruchsvolle Messaufgaben

Der PICODENTOR® HM500 vereint High-End-Technik mit einfacher Handhabung. Das Härtemessgerät ist für die besonders feine Instrumentierte Eindringprüfung und dynamisch-mechanische Analyse konzipiert. Es erlaubt die tiefenabhängige Bestimmung von Werkstoffgrößen wie Martens- oder Vickershärte und des Elastischen Eindringmoduls.

Die exzellente Kraft- und Wegauflösung des PICODENTOR HM500 erlaubt die Analyse von Beschichtungen im Nanometerbereich. Eine vergleichbar gute Genauigkeit bieten gewöhnlich nur sehr aufwendige und wesentlich teurere Messinstrumente für Oberflächenprüfung.

Fischer legt einen großen Wert darauf, Ihnen die Arbeit so einfach wie möglich zu machen. Egal ob dunkle Oberflächen, hohe oder sehr kleine Proben – Sie können direkt messen, ohne die Proben aufwendig vorbereiten zu müssen. Dank des automatisierten Probentisches und des leistungsstarken Mikroskops sind auch Serienprüfungen mit wenigen Klicks programmiert.

Zubehör für beste Messbedingungen

  • Schallschutzschutzhaube mit Schwingungsdämpfungssystem zur Vermeidung von Umgebungseinflüssen bei sehr kleinen Kräften
  • Beheizbare Probeauflage für die Werkstoffprüfung bei erhöhten Temperaturen
  • Raster-Kraft-Mikroskop (Atomic Force Microscope, AFM) zur Messung von Rauheitskenngrößen
  • Probenhalter für verschiedene Prüfmuster, wie Querschliffe und Folien
Jump to the top of the page