
FISCHERSCOPE HM2000

Merkmale
- Bestimmung der Härte und anderer Werkstoffparameter nach DIN EN ISO 14577 und ASTM E 2546
- Messung von Vickers-Härte, dem Elastizitätsmodul sowie den Speicher- und Verlustmodulen
- Dynamischer Messmodus zur Bestimmung viskoelastischer Materialeigenschaften (Dynamisch-Mechanische Analyse)
- Schnelle Messung, der Nullpunkt wird innerhalb von nur 30 Sekunden bestimmt
- Nur geringe Probenvorbereitung nötig, auch bei dunklen Oberflächen
- Geeignet zur Prüfung von Vollmaterialien und Beschichtungen > 1 µm, Prüfkraftbereich 0,1 – 2000 mN
- Temperaturstabil und vibrationsresistent: Messungen ohne äußere Einflüsse über mehrere Stunden möglich
- Programmierbarer Probentisch für die automatische Prüfung mehrerer Messpunkte
- Mikroskop mit 4-, 20- und 40-fach Objektiv zur exakten Positionierung der Messstelle
- Modulares Design ermöglicht kundenspezifische Ausführungen oder eine spätere Aufrüstung des Geräts
- Indentoren: Vickers, Berkovich, Hartmetallkugel, Knoop oder individuelle Indentoren
- Leistungsfähige Software WIN-HCU für die intuitive Bedienung und Auswertung
- Erweiterbar mit Heiztisch und AFM
Anwendungen
- Messung der Härte und Elastizität von Lackschichten, beispielsweise Autolack
- Prüfung von Eloxalschichten
- Instrumentierte Eindringprüfung von Hartstoffbeschichtungen, z. B. auf Werkzeugen
- Charakterisierung von Oberflächen in Forschung und Entwicklung, beispielsweise Hartchrom- oder Keramikbeschichtungen an medizinischen Implantaten
- Serienprüfung in der Galvanik
- Qualitätssicherung von Leiterplatten, zum Beispiel Prüfung von dünnen Goldschichten oder von Isolierschichten
- Härteprüfung an komplex geformten Teilen, wie zum Beispiel Gehäusen
- Charakterisierung von Verbundwerkstoffen
Nanoindentation für Profis
In der Werkstoff- und Oberflächenprüfung ergänzt die dynamische Methode immer häufiger die klassische Nanoindentation und Mikrohärtemessung. Analog zu der dynamisch-mechanischen Analyse (DMA) erlaubt sie, die visko-elastischen Eigenschaften von Stoffen zu prüfen. Das FISCHERSCOPE® HM2000 bestimmt Größen wie Eindringhärte und Elastischer Eindringmodul tiefenabhängig – und das im Nanometerbereich.
Sie möchten eine Probe an mehreren Stellen untersuchen oder haben eine Serienprüfung vor? Dafür ist das FISCHERSCOPE HM2000 bestens geeignet. Programmieren Sie mit wenigen Klicks die Messpunkte ein und der automatisierte Probentisch fährt sie zuverlässig ab.
Neben der Qualitätsprüfung in der Galvanik ist die Charakterisierung von Polymeren bei verschiedenen Temperaturen ein häufiges Einsatzgebiet für das FISCHERSCOPE HM2000. Zu diesem Zweck kann das automatisierte System mit einem Heiztisch ausgestattet werden.
Zubehör für beste Messbedingungen
- Geschlossene Messkammer zur Vermeidung von Luftströmen, z. B. von Klimaanlagen
- Aktiver Dämpfungstisch oder Akustikhaube mit integriertem Schwingungsdämpfungssystem zur weiteren Reduktion von Vibrationseinflüssen
- Heiztisch für temperaturabhängige Messungen
- Hochpräziser Probentisch für Anfahrgenauigkeiten < 500 nm
- Probenhalter für verschiedene Prüfmuster wie Querschliffe oder Folien
- Rasterkraftmikroskop (AFM, Atomic Force Microscope)