
COULOSCOPE CMS2 und COULOSCOPE CMS2 STEP

Merkmale
- Präzise Messung von Mehrfachschichten durch hochgenaues elektrolytisches Ablöseverfahren (Coulometrie)
- Schichtablösung gemäß DIN EN ISO 2177
- Intuitiv bedienbar über Farbdisplay und grafisch unterstützte Benutzerführung
- Einfache Auswahl der Ablösegeschwindigkeit (0,1 – 50 µm/min) und der Ablösefläche (0,6 – 3,2 mm Ø)
- Fast 100 vordefinierte Messaufgaben zu unterschiedlichen Schichtsystemen (z. B. Zink auf Eisen oder Nickel auf Messing)
- Grafische Darstellung des Spannungsverlaufs an der Messzelle
- Grafische und statistische Auswertemöglichkeiten
- Teilautomatisierte Messung mit Stativen für verschieden große Proben
- Anpassung an individuelle Anforderungen durch umfangreichen Zubehörkatalog
Zusätzliche Merkmale bei COULOSCOPE CMS2 STEP
- Gleichzeitige Messung der Schichtdicken und Potenzialdifferenzen
- Funktionen für die STEP-Test-Messung gemäß ASTM B764 - 04 und DIN EN 16866
- Automatischer Messablauf zur Konditionierung der Silberbezugselektrode (Erzeugung der notwendigen AgCl-Schicht)
- Ablösestrom einstellbar
- Auswertung der Potenzialkurven direkt am Messgerät
Anwendungen
- Produktionsüberwachung in der Galvanik und Wareneingangskontrolle fertiger Teile
- Exakte Schichtdickenmessung praktisch jeder Metallschicht von 0,05 bis 50 µm (abhängig vom Werkstoff)
- Schichtdickenmessung von Einfachschichten und Mehrfachschichten auf metallischem und nicht metallischem Substrat
- Mehrfachschichten wie Chrom/Nickel/Kupfer auf Eisen oder Kunststoffsubstraten (ABS)
- Zweifachschichten wie Zinn/Nickel auf Silber oder Kupfer
- Einfachschichten wie Zink auf Eisen
Zusätzliche Anwendungen bei COULOSCOPE CMS2 STEP
- STEP-Test-Messung: Mehrfach-Nickelschichtsystem auf Kupfer, Eisen, Aluminium oder Kunststoffsubstraten (ABS)
Coulometrische Schichtdickenmessung für die Qualitätskontrolle
Ab einer bestimmten Schichtdicke stößt die zerstörungsfreie Schichtdickenmessung mittels Röntgenfluoreszenz an ihre Grenzen. Hier kommt das COULOSCOPE® CMS2 ins Spiel. Messen Sie mittels coulometrischem Verfahren die Schichtdicke nahezu aller Metallschichten. Und das ganz einfach per Schichtablösung. Viele in der Praxis vorkommenden Einfach- und Mehrfachschichten können mit dem COULOSCOPE CMS2 genau gemessen werden.
Das coulometrische Verfahren ist die kostengünstige, präzise Alternative zum Röntgenfluoreszenz-Verfahren, sofern Sie eine zerstörende Methode zur Schichtdickenmessung einsetzen können. Ihnen bietet es größte Flexibilität, da es für ein breites Spektrum an Schicht-Träger-Kombinationen verwendet werden kann. Profitieren Sie von der coulometrischen Schichtdickenmessung vor allem bei der Qualitätskontrolle von galvanisch aufgebrachten Beschichtungen sowie der Überwachung der Restzinn-Schichtdicke auf Leiterplatten.
STEP-Test: Coulometrische Schichtdickenmessung und Messung elektrochemischer Potenziale
Wollen Sie neben der coulometrischen Schichtdickenmessung auch elektrochemische Potenziale messen, ist das COULOSCOPE CMS2 STEP Ihr Gerät. Durch STEP-Test-Verfahren lassen sich gleichzeitig die Potenzialdifferenzen und die Schichtdicke von Mehrfach-Nickelschichten messen – ideal zur Bestimmung des Korrosionsverhaltens dieser Beschichtungen.