
Bedeutung der Porenprüfung
Intakte Korrosionsschutzbeschichtungen sind die wichtigste Voraussetzung, den Langzeitschutz von Bauteilen unter extrem harten Off-Shore-Bedingungen sicherzustellen. Jede Fehlstelle oder Pore in der Beschichtung kann die Haltbarkeit der Komponenten empfindlich beeinträchtigen. Um die Qualität dieser kritischen Beschichtungen zu kontrollieren, ist eine Porenprüfung zwingend notwendig.
Korrosionsschutzschichten von Off-Shore-Konstruktionen
Grundsätzlich sind alle Off-Shore-Konstruktionen wie Schiffe, Bohrinseln, Kräne, Container oder Pipelines oberflächenbeschichtet, um sie vor den harten Umwelteinflüssen auf hoher See zu schützen. Weil schon das kleinste Loch den Schutz zunichte machen kann, ist es unabdingbar, die Beschichtung gründlich auf ihre Durchgängigkeit hin zu überprüfen. Auch die sorgfältigste visuelle Überprüfung kann nicht alle Poren, Risse und zu dünn beschichtete Stellen finden. Porenprüfung mit Hochspannung ist der einzig wirklich zuverlässige Weg, um Korrosionsschutzschichten von Off-Shore-Konstruktionen zu überprüfen. Das Gerät dazu wird auch häufig als „Holiday-Detektor“ bezeichnet.
Ablauf der Porenprüfung
Die Testmethode beruht darauf, dass alle elektrisch isolierenden Beschichtungswerkstoffe eine sehr viel höhere elektrische Durchschlagsfestigkeit besitzen als Luft. Hochspannung wird mittels einer Elektrode angelegt, welche langsam über die zu messende Oberfläche bewegt wird. Passiert die Elektrode eine Fehlstelle (Pore, Kratzer etc.), entsteht bei einem kurzzeitigen Spannungsabfall ein Funkenüberschlag, welcher optisch und akustisch vom Messgerät angezeigt wird. Das POROSCOPE® von Fischer ist speziell für die Anforderungen an die Beschichtungsprüfung in Off-Shore-Umgebungen entwickelt worden. Der Messkopf HV40 (mit einer Messspannung von 8-40 kV) ermöglicht auch die Überprüfung von dicken Beschichtungen.
Funktionsweise des POROSCOPE
Das tragbare HV40 ist ein sehr robustes Gerät für den praktischen Einsatz in rauen Arbeitsumgebungen. Die Hochspannung wird direkt im Prüfkopf erzeugt, was sowohl die Sicherheit als auch die Anwenderfreundlichkeit erhöht: Es muss kein starres Hochspannungskabel über nasse Schiffsdecks und durch Tanks geführt werden.
Einfache Porenprüfung im schweren Korrosionsschutz mit Fischer Messtechnik
Die Unversehrtheit der Korrosionsschutzbeschichtung von Metallkonstruktionen in Off-Shore-Umgebungen ist Voraussetzung für deren Effizienz und Langlebigkeit. Das POROSCOPE® HV40 von Fischer ist das ideale Gerät für die hierzu benötigte Porenprüfung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Fischer-Ansprechpartner.