Wirbelstrom-Methode, phasensensitiv
Wirbelstrom-Messmethode (phasensensitiv) gemäß der Norm DIN EN ISO 21968.

Funktionsprinzip
Berührende Messmethode: Der Erregerstrom erzeugt ein hochfrequentes Magnetfeld, welches im Material (Schicht- bzw. Grundwerkstoff) Wirbelströme induziert.
Die unterschiedliche Ausbildung der Wirbelströme im Schicht- und im Grundwerkstoff wird zur Schichtdickenmessung verwendet. Die Phasenverschiebung Phi zwischen Erregerstrom und Messsignal wird im Messgerät mittels der Sondenkennlinie – dem funktionalen Zusammenhang zwischen Messsignal und Schichtdicke – in einen Schichtdickenwert umgerechnet. Je nach Sondentyp ist der Messwert in bestimmten Grenzen unabhängig vom Abstand zwischen Sonde und Schichtoberfläche.
Ihr Kontakt zu FISCHER

MICON
Messgeräte Vertriebsges. m.b.H.
Fabriksgasse 4
Mödling/Österreich
Tel.: +43 2236 45 570
E-Mail: office@micon.co.at
Online-Kontaktformular