
Reduktion des Fahrzeuggewichts in der Automobilindustrie
Im Automobilbereich werden große Anstrengungen unternommen, um das Fahrzeuggewicht und somit auch das Gewicht einzelner Komponenten zu verringern. Ein Beispiel dafür ist der Einsatz von spritzbarer Akustikdämmmasse, sogenannter SAM-Schichten, im Fahrzeuginnenraum. Diese nur lokal aufgebrachten Schichten ersetzen großflächige und schwere Schallschutzmatten. Um Vorgaben bezüglich Schallschutz, Gewicht, Baufreiheit und Kosten einzuhalten, müssen die Schichten auf ihre Dicke hin geprüft werden.
Schichtdicke von SAM-Schichten
Neben der Eigenschaft der Gewichtsreduktion, haben die spritzbaren Akustikdämmmassen auch den Vorteil, dass sie automatisiert durch Roboter aufgebracht werden können, lokal und selektiv. Die typische Schichtdicke dieser SAM-Schichten beträgt ca. 2 bis ca. 4,5 mm und wird auf unterschiedlichem Grundmaterial (Stahl oder Aluminium) eingesetzt.
SAM-Schichten mit der FA14 Sonde messen
Speziell für diese Messaufgabe hat Fischer die Sonde FA14 entwickelt, welche nach dem Wirbelstrom-Verfahren arbeitet. Dabei waren neben dem Messbereich weitere Rahmenbedingungen zu erfüllen: Die schallabsorbierenden SAM-Schichten werden oft an schwer zugänglichen Stellen aufgetragen, was ein kompaktes Sondendesign und einen möglichst geringen Randeinfluss erfordert. Zudem muss der Einsatz auf den verschiedenen Grundmaterialien möglich sein.
Die Sonde FA14 ist so ausgelegt, dass damit nicht-leitende Schichten bis 5 mm Dicke auf Aluminium (leitfähiger, nicht-magnetisierbarer Grundwerkstoff) und auch auf Stahl (magnetisierbarer Grundwerkstoff) gemessen werden können. Die Winkelausführung der Sonde erlaubt eine präzise Messung auch in schwer zugänglichen Bereichen. Der äußere Gehäusedurchmesser beträgt 20 mm, die Feldfokussierung ist dabei so optimiert, dass bereits bei gleichgroßen Messflächen ohne Randeinfluss gemessen werden kann.
Selbstverständlich ist die Sonde FA14 wie alle Wirbelstrom-Sonden von Fischer leitfähigkeitskompensiert. In der Praxis heißt das, dass Unterschiede in der Leitfähigkeit des Grundwerkstoffs, z.B. bei unterschiedlichen Aluminiumlegierungen, die Schichtdickenmessung nicht beeinflussen. Die Sonde FA14 kann mit Geräten der FMP-Familie (alle Modelle DUALSCOPE® oder ISOSCOPE®) betrieben werden.
Messstelle | Soll Min (mm) | Soll Max (mm) | Ist (mm) |
---|---|---|---|
MP1 | 2.7 | 3.5 | 2.8 |
MP2 | 2.7 | 3.5 | 2.9 |
MP3 | 2.7 | 3.5 | 3.1 |
MP4 | 1.7 | 2.5 | 2.0 |
MP5 | 2.7 | 3.5 | 2.9 |
MP6 | 2.7 | 3.5 | 2.9 |
MP7 | 3.7 | 4.5 | 3.4 ! |
MP8 | 1.7 | 2.5 | 2.1 |
Einfache und leichte Schichtdickenmessung mit der Fischer FMP-Serie
Mit den Handgeräten der FMP-Familie von Fischer und der speziell entwickelten Sonde FA14 können Schichten aus spritzbarer Akustikdämmmasse selbst an schwer zugänglichen Stellen und bei wechselndem Grundmaterial (Stahl oder Aluminium) einfach und präzise gemessen werden. Für eine weiterführende Beratung steht Ihnen Ihr Fischer-Ansprechpartner gerne zur Seite.