
Tiefdruck wird verwendet beim Druck von Zeitschriften, Katalogen, Briefmarken, Verpackungen, Tapeten oder Dekorpapieren für die Möbelindustrie sowie bei aufwändigen Kunstwerken. Der für dieses Verfahren verwendete Tiefdruckzylinder besteht aus einem mit Kupfer beschichteten Stahlkern. Zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit wird anschließend eine Chromschicht aufgetragen. Bei beiden galvanischen Beschichtungsverfahren muss kontrolliert werden, ob die vorgegebenen Toleranzen eingehalten werden. Nur so wird sichergestellt, dass die Druckqualität den Qualitätsstandards entspricht. Fischer bietet die hierfür maßgeschneiderten Messgeräte zur Leitfähigkeitsmessung und Schichtdickenmessung.
Als Graviermaterial ist Kupfer vergleichsweise „weich“. Um die Härte zu erhöhen, werden dem galvanischen Bad Additive zugesetzt. Über die Leitfähigkeit kann ideal diese Härte gemessen werden, da sie direkt mit der Leitfähigkeit von Kupfer korreliert. An unserem Handmessgerät SIGMASCOPE® SMP350 können Sie die für Ihre Anforderung geeignete Frequenz einstellen. So erhalten Sie in Kombination mit der Sonde ES40 optimale Ergebnisse. Bei den meisten Anwendungen reicht der Messbereich der Kupferschichtdicke von 150 μm bis 2 mm.
Kupfer- wie auch Chromschichten sollten aus Kostengründen innerhalb vorgegebener Toleranzen abgeschieden werden. Die Dicke der abgeschiedenen Kupferschicht bestimmt den Außendurchmesser. Dahingegen sollte der gegebene Zylinderumfang der Länge des Druckbildes oder einem Vielfachen davon entsprechen. Überschreitet die Chromschichtdicke die vorgegebenen Toleranzen, haben die Kammern nicht mehr genügend Kapazität für die Druckfarbe. Liegt die abgeschiedene Schichtdicke jedoch unterhalb der Toleranzgrenzen, führt dies zu einer unzureichenden Oberflächenhärte und somit zur Reduzierung der Anzahl an Druckvorgängen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Leitfähigkeits- und Schichtdickenmesssysteme von Fischer wertvolle Informationen über die Homogenität der Dicke beider Zylinder-Schichten liefern. Optimaler und effektiver kann die Qualitätskontrolle von galvanisch aufgebrachten Chrom- und Kupferschichten auf Tiefdruckzylindern nicht sein.
Kontaktieren Sie uns noch heute – wir freuen uns, Sie bei der Optimierung Ihrer Prozesse zu unterstützen!