
Greenwood Fabricating & Plating (GF&P) steigert die Produktivität der Mitarbeiter und senkt die Materialkosten
Greenwood Fabricating & Plating (GF&P) ist ein Full-Service-Unternehmen in den Bereichen Fertigung, Zerspanung und Galvanik. Die qualitativ hochwertigen Fertigteile werden an eine Vielzahl verschiedener Hersteller geliefert. Seit mehr als 30 Jahren unterstützt GF&P Kunden in der Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft, Industrie, Schifffahrt und im Transportwesen sowie OEMs im Bereich Elektronik mit hochwertigen Beschichtungen zum Schutz ihrer Teile und Komponenten.
GF&P setzt seit Langem auf 3 FISCHERSCOPE® X-RAY XDL® 230 Geräte – ideal geeignet für die Messung kleinerer Proben. Die Herausforderung, vor der wir gemeinsam standen, war allerdings groß. Nämlich die Schichtdicken auf langen Stromschienen, großflächigen Blechen und ungewöhnlich geformten Teilen effizient und genau zu messen. Obwohl das XDL 230 derart modifiziert wurde, 12 Fuß lange Stangen zu messen, war der Prozess der Probenentnahme in diesem Ausmaß zeitaufwändig und anstrengend. Außerdem hatte man keinen Überblick über den tatsächlichen Dickenbereich der Teile und Regalsysteme.
Vor Einführung des FISCHERSCOPE® X-RAY XAN® 500 hat GF&P mehrere RFA-Handmessgeräte anderer Hersteller getestet. Diese Instrumente waren nicht ideal. Zum einen waren sie nicht spezifisch auf Schichtdickenmessungen ausgelegt. Zum anderen mussten sie häufig beim Anbieter neu kalibriert werden, um ihre Messgenauigkeit zu erhalten. Dank des XAN 500 konnte GF&P seine Produktivität steigern, da das Gerät direkt vor Ort kalibriert werden kann und es perfekt geeignet für Schichtdickenmessungen ist. Jetzt ist GF&P in der Lage, verschiedene, weit verteilte Punkte auf großen Stromschienen einfach zu prüfen und so die Kosten, die aufgrund zu dicker Schichten entstanden sind, zu reduzieren.
Auch die Produktivität der Angestellten wurde mit Verwendung des XAN 500 signifikant gesteigert. Das Ziel von GF&P, Kunden mit qualitativ hochwertigen Plattierungen zu erfreuen, ist jetzt problemlos erreichbar. Im Ergebnis hat sich die Investition in weniger als 3 Monaten amortisiert.
Hampton Watkins, Qualitäts- und Logistikmanager, erklärt: „Das Gerät [XAN 500] hat sich gemäß unseren Erwartungen als beständig und zuverlässig erwiesen und uns Verbesserungsmöglichkeiten geboten. Für unsere Kunden bleiben wir so Branchenführer in Bezug auf Qualität und Wert.“