Technische Werkstoffe
Hochpräzise Messtechnik zur zuverlässigen Qualitätsprüfung von technischen Werkstoffen.
Technische Werkstoffe sind elementare Produktionsfaktoren bei der Herstellung von Maschinen und Werkzeugen. Sie sind in ihren Eigenschaften auf spezifische technische Anforderungen ausgerichtet und optimiert. So werden zum Verschleißschutz für Schneidwerkzeuge beispielsweise PVD- oder CVD-Beschichtungen (Physical Vapour Deposition/Chemical Vapour Deposition) oder Schichten aus Nickel-Phosphor oder DLC (Diamond-like Carbon) eingesetzt, die einen der Anwendung entsprechenden Härtegrad aufweisen.
Mit unserer Messtechnik zur Schichtdickenmessung, Materialanalyse, Nanoindentation und Werkstoffprüfung können Sie die Qualität und Leistung von technischen Werkstoffen für Ihre Anwendungsfälle überprüfen. Selbst für dünnste Beschichtungen und Filme liefern unsere Messgeräte hochpräzise und zuverlässige Ergebnisse.
Anwendungsbeispiele
Maschinen und Werkzeuge
Hartmetalllegierungen oder Hartstoffschichten sollen bei Maschinenwerkzeugen wie Schneid- und Stanzköpfen, Fräsern oder Bohrern für zuverlässigen Verschleißschutz sorgen. Um die Qualität und Langlebigkeit solcher Werkzeuge zu garantieren, ist die Zusammensetzung, Beschichtungsdicke und Oberflächenhärte des technischen Werkstoffs zu prüfen, aus dem die Teile gefertigt oder mit dem sie beschichtet werden.
Fischer Messtechnik nutzt hierfür verschiedene Messverfahren wie die energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalyse, um beispielsweise Eigenschaften von TiN-Beschichtungen und anderen Hartmetallen oder Carbid-Schichten zuverlässig zu bestimmen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick in unsere Application Notes!