Mit der Einführung des FISCHERSCOPE® X-RAY XDAL®-PCB komplementiert Helmut Fischer ihre PCB Serie. Dank der Kombination aus Multikollimatoren und einem hochempfindlichen Silizium-Drift-Detektor (SDD) wird eine höhere Zählrate erreicht, woraus eine exzellente Energieauflösung, kurze Messzeiten und optimale Wiederholpräzision resultiert. Das Tischgerät zeichnet sich durch seine einfache Bedienung aus und eignet sich optimal für die Messung funktionaler Schichten sowie kleinsten Bauteilen und Strukturen auf Leiterplatten.
Als Komplettanbieter im Bereich Oberflächenprüfung arbeitet Helmut Fischer kontinuierlich daran, sein Portfolio genau auf die Bedürfnisse seiner Kunden abzustimmen. Mit der PCB-Geräteserie bietet der Messtechnikspezialist dem Anwender spezialisierte Messlösungen für Leiterplatten. Die Geräte liefern zuverlässige und schnelle Ergebnisse für einfache als auch für ambitionierte Messaufgaben und Schichtdickenmessung bis in den Nanometerbereich. Das neue XDAL®-PCB ergänzt die PCB-Baureihe ideal, da es die Lücke zwischen dem kostengünstigeren Einsteigergerät XDLM®-PCB und dem High-End-Gerät XDV®-µ PCB schließt.
Das Messgerät verfügt über eine elektrisch wechselbare Vierfach-Blende (Kollimator) sowie einen dreifach wechselbaren Primärfilter. So werden für jede Messung ideale Anregungsbedingungen geschaffen. Dies bedeutet Flexibilität für eine Vielzahl an Messaufgaben. Dank seines leistungsstarken Silizium-Drift-Detektor (SDD) eignet es sich ideal für komplexere Messaufgaben und sehr dünnen Schichten. Der manuell herausziehbare Messtisch ermöglicht eine schnelle und einfache Probenpositionierung. Dieser kann zusätzlich mit einer Messtischerweiterung oder automatisiert konfiguriert werden.
Das XDAL®-PCB eignet sich optimal zur Qualitätssicherung in der Fertigung und Anwendungen wie die Bestimmung des Bleigehalts im Lot oder des Phosphorgehalts in NiP-Schichten, der Analyse der Zusammensetzung von Galvanikbädern oder des typischen Schichtaufbaus auf PCB. Weiter erfüllt das Gerät mit seiner Ausstattung die Anforderungen zur Messung von ENIG- und ENEPIG-Schichten.
Bei der Entwicklung des FISCHERSCOPE® X-RAY XDAL®-PCB wurde speziell auf Robustheit und Widerstandsfähigkeit geachtet. So sind alle Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer unter verschiedensten Bedingungen in der Elektronik- und Halbleiterindustrie geschaffen. Wie das gesamte Portfolio des Messtechnik-Spezialisten Helmut Fischer überzeugt auch dieses Gerät durch Genauigkeit und Langzeitstabilität. Das reduziert den Kalibrieraufwand und spart Zeit und Kosten.